Pädagogisches Zentrum Cottbus - Cottbus

Adresse: Lieberoser Str. 13, 03046 Cottbus, Deutschland.
Telefon: 35549493700.
Webseite: mbjs.brandenburg.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Onlinekurse.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Pädagogisches Zentrum Cottbus

Pädagogisches Zentrum Cottbus Lieberoser Str. 13, 03046 Cottbus, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Pädagogisches Zentrum Cottbus

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über das Pädagogische Zentrum Cottbus

Das Pädagogische Zentrum Cottbus, ansässig an der Lieberoser Str. 13, 03046 Cottbus, Deutschland, ist eine bedeutende Bildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung von Lehrkräften spezialisiert hat. Mit der Möglichkeit, auch Onlinekurse zu belegen, bietet es eine flexible Lösung für die berufliche Weiterbildung. Die Adresse ist 35549493700, falls Sie telefonische Unterstützung benötigen.

Wichtige Kontaktdaten:

- Telefon: 35549493700
- Website: mbjs.brandenburg.de

Spezialitäten und Dienstleistungen

Ein besonderes Merkmal des Pädagogischen Zentrums Cottbus ist sein Fokus auf die Ausbildung von Lehrkräften. Die Einrichtung ist bekannt für ihr innovatives Konzept der Selbststeuerung und Eigenverantwortlichkeit, das zwar anfangs herausfordernd sein kann, jedoch dazu beiträgt, dass Absolventen sich persönlich weiterentwickeln. Neben traditionellen Präsenzkursen bietet das Zentrum auch die Chance, Onlinekurse zu absolvieren, was die Zugänglichkeit der Bildung erheblich erhöht.

Andere interessante Daten:

- Die Einrichtung bietet nicht nur Präsenzunterricht, sondern auch flexible Online-Lernmöglichkeiten.
- Es gibt eine Reihe von Bewertungen auf Google My Business, was darauf hindeutet, dass das Zentrum ein guter Ruf in der Gemeinschaft hat.

Opinions und Bewertungen

Die durchschnittliche Bewertung des Pädagogischen Zentrums Cottbus liegt bei 3.7/5. Die Kundenäußerungen spiegeln eine hohe Zufriedenheit wider. Ein besonders positiver Eindruck wird durch die Bewertung vermittelt: "Das Studienseminar Cottbus war die beste Entscheidung Ich habe es von Tag 1 geliebt und mich super wohl gefühlt." Obwohl es einige Herausforderungen gibt, wird die persönliche und berufliche Entwicklung positiv hervorgehoben.

Weitere Empfehlungen:

Für potenzielle Studierende und Berufstätige, die in Cottbus oder der Umgebung nach einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Bereich Lehrerbildung suchen, ist das Pädagogische Zentrum Cottbus durchaus eine Empfehlung wert. Die Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch online zu lernen, macht es ansprechend für Menschen mit unterschiedlichen Lebenssituationen.

Rechtliche Empfehlung

Wenn Sie an einer kontaktieren und sich über die Möglichkeiten der Ausbildung informieren möchten, ist der direkte Besuch der Website des Pädagogischen Zentrums Cottbus oder die Kontaktaufnahme über die angegebene Telefonnummer zu empfehlen. Die detaillierten Informationen auf der Website sowie die Bewertungen auf Google My Business geben Ihnen einen guten Einblick in die Qualität und den Schwerpunkt der Ausbildungsangebote.

Für einen persönlichen Kontakt empfehlen wir die Nutzung der offiziellen Website, auf der Sie alle relevanten Informationen finden und sich direkt an das Zentrum wenden können.

👍 Bewertungen von Pädagogisches Zentrum Cottbus

Pädagogisches Zentrum Cottbus - Cottbus
Luisa M.
5/5

Das Studienseminar Cottbus war die beste Entscheidung! Ich habe es von Tag 1 geliebt und mich super wohl gefühlt. Das Konzept der Selbststeuerung und Eigenverantwortung kann zunächst durchaus herausfordernd sein, aber es hat mir geholfen, über mich hinaus zu wachsen. Herzlichen Dank. Ich werde die Zeit in schöner Erinnerung behalten.

Pädagogisches Zentrum Cottbus - Cottbus
Juliana H.
2/5

Prinzipiell gutes Lehrerbildungseminar. Das individuelle Konzept führt leider dazu, dass es manchmal sehr persönlich wird. So war es zumindest bei mir.

Es wäre angenehmer gewesen, wenn nur die Leistung gezählt hätte.
Persönliche Fragen zur Person, zum Lebenslauf und zum restlichen Leben gehören da eigentlich nicht hin.

Mehr Transparenz bei der Beurteilung von Unterrichtsqualität wäre auch schön gewesen.

Insgesamt war es erfolgreich und ich bin hier trotz allem gerne Lehrerin geworden 💪🏼

Pädagogisches Zentrum Cottbus - Cottbus
Sabrina M.
5/5

Ich danke dem Studienseminar Cottbus für ein lehrreiches Jahr, in dem ich Wertschätzung, konstruktives Feedback und Arbeit auf Augenhöhe erlebt habe. Das pädagogische Konzept stellt das individuelle Wachstum in den Vordergrund und alle Lehrpersonen sind bemüht, jedem einzelnen bestmöglich zum Abschluss und nachhaltiger Professionalisierung für das Berufsleben zu verhelfen.
Das große „Angstpaket“ Referendariat hat sich hier nicht bewahrheitet. Ich blicke auf ein tolles und natürlich auch anstrengendes Jahr zurück, in dem ich zu jeder Zeit toll begleitet wurde.

Pädagogisches Zentrum Cottbus - Cottbus
Jennifer C.
5/5

Ich kann über das Studienseminar Cottbus nur Positives berichten: Die Ausbilder sind sehr konstruktiv und wertschätzend, man wird individuell beraten und gefördert. Im Vergleich zum Studienseminar in Koblenz habe ich hier eine angstfreie, lernförderliche Atmosphäre erlebt. Ich schätze das Begegnen auf Augenhöhe und das kooperative Konzept des Studienseminars und kann nur jedem dieses Seminar empfehlen.

Pädagogisches Zentrum Cottbus - Cottbus
Lena S.
5/5

Die innovativste und modernste Ausbildung deutschlandweit! Hier setzt man sich innerhalb des Ausbildungscoaching weitestgehend eigenverantwortlich Entwicklungsschwerpunkte. Es wird jedem LAK zu Beginn des Referendariats ein Ausbildungscoach zugeteilt, der einem unterstützend und beratend zur Seite steht. Hierfür wurde ein bewertungsfreier Raum geschaffen, in dem die persönliche Entwicklung im Vordergrund steht. Dies ist derzeit deutschlandweit einmalig! Man kann nur hoffen, dass diesem Modell andere Bundesländer folgen werden. In der fachbezogenen Ausbildung befasst man sich vorrangig mit fachdidaktischen Aspekten. Wesentliche Grundlagen der Ausbildung sind bewertungsfreie Orientierungs-, Entwicklungs-, und Beratungshospitationen. Hierbei werden Entwicklungsschwerpunkte für die weitere Arbeit festgelegt. Grundlage der Rückmeldung zu den Hospitationen ist ein studienseminarübergreifender, einheitlicher Kriterienkatalog zur Unterrichtsbeobachtung, der einem bereits in der Vorbereitungswoche zur Verfügung gestellt wird. Die Bewertungskriterien sind somit für alle sehr transparent.

Ich kann das Studienseminar Cottbus nur weiterempfehlen…hier wird nach dem Prinzip der humanistischen Psychologie auf Augenhöhe gearbeitet. Es geht darum innere Potenziale auszuschöpfen und sich weiterzuentwickeln. Ich danke dem Studienseminar und allen Ausbildern herzlich für die sehr gute Ausbildung!

Pädagogisches Zentrum Cottbus - Cottbus
Arthur K.
3/5

Es ist gut, wenndurch Lehrende keine persönliche Fragen gestellt werden, weil dadurch die Referendare nicht den Eindruck bekommen, hinter Ihrem Rücken würde über sie geredet. Darauf weisen Studien der Universität Potsdam hin.

Nur die Leistung sollte zählen und nicht die ganze Person 💪🏼

Pädagogisches Zentrum Cottbus - Cottbus
Hans D.
5/5

Ich habe das Referendariat in Cottbus absolviert und kann für mich behaupten, dass es eine fantastische Entscheidung war. Das Lehrpersonal ist kompetent und jene Horrorszenarien, die man aus anderen Studienseminaren hört, haben sich hier nicht bewahrheitet. Tatsächlich beende ich das Referendariat mit dem Gefühl, richtig Lust auf meinen Beruf zu haben. Lehramtsanwärter werden motiviert sich zu verbessern und zu entwickeln. Rückmeldungen der Ausbilder sind wertschätzend und professionell. Ein dickes Lob!

Eine meiner Vorschreiberinnen hinterließ einen nicht besonders positiven, pseudointellektuellen Kommentar. Hierzu folgender Hinweis: Die Situation, in denen es allen recht gemacht wird, gibt es wahrscheinlich nie oder zumindest nur sehr selten. Die Dinge, die hier bemängelt wurden, kann ich nicht bestätigen. Nimmt man seine Rolle als Lehramtsanwärter an, wird man ausgezeichnet ausgebildet kann das Referendariat für den weiteren Lebensweg sehr gewinnbringend gestalten. Natürlich setzt dies eine gewisse Selbstreflexions- und Sozialkompetenz voraus und diese Talente fallen bekanntermaßen nicht jedem in den Schoß.

Ich würde mich stets wieder für dieses Studienseminar entscheiden! Danke für die gute Zeit!

Pädagogisches Zentrum Cottbus - Cottbus
Marcus G.
1/5

Es wurde damals von einigen meiner Mitreferendare berichtet, dass es gegenüber Vorgesetzten schwierig ist, abweichende Meinungen zu vertreten, obwohl schon die Erziehungswissenschaften in sich viele unterschiedliche Meinungen mit sich bringen.

Das ist einerseits verständlich, da es Pädagoginnen und Pädagoginnen oft an Zeit mangelt.

Es würde den Lehrerberuf aber sicher noch attraktiver machen, wenn es die Möglichkeit gäbe, die didaktischen und fachlichen Positionen so zu erklären, dass sie auch nachvollzogen werden.

Wenn es in der Ausbildung an Zeit mangelt, die Positionen nach zuvollziehen, die angehende Pädagogen von der Uni mitbringen, ist es angesichts des Lehrermangels jedoch sogar tragisch.

Es gibt positive sowie negative Berichte zu diesem Aspekt und die AusbilderInnen scheinen zunehmend darauf zu achten.

Auch wäre es gut, von Anfang an die didaktischen Anforderungen wie zum Beispiel die Exemplarik oder die Handlungsorientierung usw. an beruflichen Schulen und auch die Bemessung von Lernerfolg in den Hospitationen usw. schon früh transparent zu machen, damit man sich daran orientieren kann.

Go up