Kriegsgefangenenfriedhof Frauenkirchen -
Adresse: 7132, Österreich.
Spezialitäten: Friedhof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Kriegsgefangenenfriedhof Frauenkirchen
⏰ Öffnungszeiten von Kriegsgefangenenfriedhof Frauenkirchen
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Kriegsgefangenenfriedhof Frauenkirchen
Der Kriegsgefangenenfriedhof Frauenkirchen, dessen Adresse 7132, Österreich ist, ist ein bedeutender historischer Ort, der die Tragödie der Weltkriege widerspiegelt. Dieser Friedhof, der sich in der Nähe des ehemaligen österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenenlagers Boldogason befindet, das während des Ersten Weltkriegs von 1914 bis 1918 existierte, ist ein stiller Zeuge der Vergangenheit.
Lage und Zugänglichkeit
Der Friedhof liegt in einer ruhigen Umgebung und ist dank seiner rollstuhlgerechten Zugänge für alle Besucher zugänglich. Dies macht ihn besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität attraktiv. Die Adresse ist einfach zu finden, und die Anfahrtswege sind gut beschrieben.
Besonderheiten und Spezialitäten
Ein besonderes Merkmal dieses Friedhofs ist die Dokumentation der Gefangenen. Hier werden die Gräber serbischer, italienischer Kriegsgefangener und internierter Zivilisten sowie gefallener Soldaten des Ersten Weltkriegs gepflegt. Die "Spezialitäten" des Friedhofs sind die historischen Grabmale und die detaillierten Informationen, die für Besucher über die Gefangenen und ihren Hintergrund zur Verfügung gestellt werden. Diese Ausstellung der Geschichte ist sowohl informativ als auch respektvoll gestaltet.
Informationen und Bewertungen
Für diejenigen, die mehr über den Kriegsgefangenenfriedhof erfahren möchten, gibt es mehrere Ressourcen. Obwohl es nur 3 Bewertungen auf Google My Business gibt, sind diese durchweg positiv und sprechen von einer deepen emotionalen und historischen Bedeutung des Ortes. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7/5, was auf die hohe Wertschätzung dieses Ortes durch die Besucher hinweist.
Historischer Kontext
Interessanterweise diente das Gelände während des Ersten Weltkriegs als Kriegsgefangenenlager für etwa 2.500 Menschen aus Montenegro, das damals vom österreichisch-ungarischen Kaiserreich besetzt war. Nach der Kapitulation Montenegros im Jahr 1916 fanden hier viele Montenegriner ihren letzten Ruheplatz. Der Friedhof wurde zu einem mahnenden Denkmal für die Opfer dieser Konflikte.
Empfehlungen für Besucher
Für diejenigen, die den Kriegsgefangenenfriedhof Frauenkirchen besuchen möchten, empfiehlt sich ein Besuch zu ruhigen Zeiten, um die Atmosphäre vollständig erleben zu können. Es ist ratsam, sich vorab über die Geschichte des Ortes zu informieren, da die Informationen dort tiefgreifend und respektvoll präsentiert werden. Die Besucher sollten auch bereit sein, sich Zeit zu nehmen, um die Geschichten der Gefangenen und Gefallenen zu reflektieren, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben.
Der Kriegsgefangenenfriedhof Frauenkirchen ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein wichtiger Teil des kollektiven Gedächtnisses. Seine gut erhaltene Struktur und die Sorgfalt, mit der er gepflegt wird, machen ihn zu einem besonderen Ziel für Geschichtsinteressierte und diejenigen, die das Vermächtnis der Vergangenheit ehren möchten.