Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH - Berlin

Adresse: Belßstraße 12, 12277 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30723896.
Webseite: lehrbauhof-berlin.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum, Weiterbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 61 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH

Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH Belßstraße 12, 12277 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH

  • Montag: 06:30–16:00
  • Dienstag: 06:30–16:00
  • Mittwoch: 06:30–16:00
  • Donnerstag: 06:30–16:00
  • Freitag: 06:30–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH

Adresse: Belßstraße 12, 12277 Berlin, Deutschland.

Telefon: 30723896.

Website: lehrbauhof-berlin.de.

Über das Berufsförderungswerk

Das Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH, häufig auch als Lehrbauhof Berlin bekannt, ist ein Ausbildungszentrum und Weiterbildungszentrum für verschiedene Handwerksberufe. Es befindet sich in Berlin und bietet hochwertige Bildungsangebote in einem großen Gelände, das verschiedene Hallen für die einzelnen Handwerksberufe beherbergt.

Ein besonderer Pluspunkt ist der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz, damit auch Menschen mit Behinderungen die Ausbildungsmöglichkeiten nutzen können. Die Ausbildungsstätte hat eine sehr gute Reputation und eine durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen auf Google My Business.

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Ausbildungszentrum für verschiedene Handwerksberufe
  • Weiterbildungszentrum für Fachkräfte
  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
  • Guter Imbiss mit zivilen Preisen

Bewertungen und Erfahrungen

Die meisten Besucher loben die professionellen und engagierten Ausbilder, die hohe Qualität der Ausbildung sowie die gute Infrastruktur des Lehrbauhofs. Einige Nutzer hervorgehoben haben auch den guten Imbiss, der preiswert und schmackhaft ist. Die große Anzahl von Hallen und Räumen ermöglicht es, in verschiedenen Handwerksbereichen ausgebildet zu werden.

Einige Kunden haben die Ausbildung als sehr gut empfunden und in Bezug auf die Stuckateur- und Rohrleitungsbauer-Ausbildung wird der Lehrbauhof als einer der besten in Berlin und Brandenburg beschrieben.

Recommen

Die Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH ist eine hervorragende Wahl für Personen, die eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich des Handwerks anstreben. Mit einer hervorragenden Bewertung und einer breiten Palette von Kursen und Dienstleistungen ist es empfehlenswert, die Website des Lehrbauhofs zu besuchen und sich über die Möglichkeiten zu informieren, die dort angeboten werden.

Insbesondere für Personen, die nach einer Barrierefreien Einrichtung suchen, ist der Lehrbauhof Berlin eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus qualitativ hochwertiger Ausbildung, guter Infrastruktur und einem erschwinglichen Imbiss macht diese Bildungseinrichtung zu einem attraktiven Ort für Menschen, die ihren beruflichen Werdegang fortsetzen oder neu beginnen möchten.

👍 Bewertungen von Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH

Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH - Berlin
R1132
5/5

Sehr guter lehrbauhof.
Stuckateur Lehre hier gemacht, Top Ausbilder und guter Imbiss

Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH - Berlin
firebird0378
5/5

Lehrbauhof ist ziemlich groß mit verschiedenen Hallen für die einzelnen Handwerksberufe. Hier gibt es einen sehr guten Imbiss mit zivilen Preisen.

Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH - Berlin
Mateusz B.
5/5

Bester majster aus Rohrleitungsbauer Halle

Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH - Berlin
Manuel T.
5/5

Ich möchte mich auf diesem Weg beim gesamten Team der Vorarbeiter-, Werkpolier- und geprüfter Polier Schulung bedanken. Ich fühlte mich für jede Prüfung gut vorbereitet. Auch die Zoom Konferenzen während der Pandemie haben gut funktioniert. Wer Lust auf Weiterbildung hat ist hier richtig. Aber....regelmäßiges erscheinen zum Unterricht erleichtert das bestehen der Prüfung ungemein. In diesem Sinne ......Vielen Dank und vielleicht bis Bald.

Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH - Berlin
Kassy C.
5/5

Ohne Hr. Dahm hätte ich die Prüfung nicht so gut gemeistert. Kann man nur jedem an's Hertz legen, denn es lohnt sich! Bester Lehrer!

Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH - Berlin
Kay B.
5/5

Ich habe im letzten Jahr mein Werkpolier in dieser Institution abgeschlossen und werde den geprüften Polier aufgrund der ausgezeichneten Dozenten weiter anstreben. Bei Problemen und Fragen wurde mir sofort geholfen und ich habe mich sehr gut beraten gefühlt.
Weiter so!

Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH - Berlin
burki
1/5

Eine etwas längere und detailliertere Bewertung:

ich habe vor kurzem den Meisterkurs besucht. Es ist logisch, dass ein Abendkurs nach der Arbeit unglaublich anstrengend ist. Man muss sehr viel selber aufarbeiten und ständig am Ball bleiben.
Jedoch rechtfertigt das nicht die schlechte Planung, die teilweise schlechten Dozenten und die unglaublich kindische Leiterin, die sich sehr schnell angegriffen fühlt und alle Fehler auf die Schüler abweist, ohne selber richtig reflektieren zu können.
Der Stundenplan hat sich dauern geändert. So konnte man nicht sein Urlaub vernünftig planen. Manchmal hatte man so viele, dass man nicht den aktuellsten Plan in der Hand hielt und man zu einem Kurs gegangen ist, der gar nicht statt fand und durfte wieder nach Hause fahren.
Die Behandlung der einzelnen Themenfelder lag teilweise so weit auseinander, dass die Dozenten nicht einmal wussten, wo wir gerade im Stoff waren. Nach so einer langen Zeit, muss man sich erst einmal wieder richtig reinfinden. Was natürlich leichter wäre, wenn man die einzelnen Themenfelder direkter hintereinander hätte.
Die Dozenten selbst sollten eigentlich, wie die angehenden Meister, einen Ausbilderkurs besucht haben, wo man Lerntechniken und Motivation beigebracht bekommt. Gut in ihrem eigenen Fach, aber schlecht im Dozieren. Schade, dass es da keine strengeren Kontrollen gibt.
Man hatte es sehr schwer, richtig in den Stoff zu kommen und war äußert demotiviert zur Schule zu gehen und viel aufzuarbeiten. Im Gegensatz dazu steht das Bildungs- und Technologiezentrum neben der Handwerkskammer als klares Vorbild. Gut organisiert, top Dozenten und Spaß im Unterricht.

Die praktische Vorbereitung mit einem sehr alten Meister war leider auch kein Erfolg. Wo früher der Kurs 4 Wochen ging und in Bayern jede Woche 5 Stunden für ein Jahr zur Verfügung standen, hatte man hier nur 2 Wochen. Sehr viel Stoff, der nicht richtig erklärt wurde. Zudem hatte der Meister viele Fehler nicht erkannt und konnte auch nicht weiterhelfen, wenn es Probleme gab. Durch den straffen Zeitplan hatte man auch keine Zeit die einzelnen Aufgaben zu bewerkstelligen und hing teilweise 3 Aufgaben zurück und konnte nur etwas verstehen, wenn man stundenlang nach Ende des Tages sich hingesetzt hat und zudem die Wochenenden durchgepaukt hat. Einige sind sogar nach den 2 Wochen zum Meister gefahren und haben ein Haufen Geld geblecht, um nochmal ein Tag von ihm unterrichtet zu werden.
Der Beste hatte nach der Prüfung immerhin 69 Punkte...

Und zu der Leiterin:
Ich habe noch nie jemanden getroffen, der so verblendet und kleinkariert ist. Sie kümmert sich um alle wichtigen Unterlagen und dass der Kurs ins Rollen kommt, aber entweder ist sie völlig unfähig oder sie braucht viel Unterstützung. Es ist eine Menge Arbeit und hoffentlich wird sie dabei entlastet. Aber nicht mit Problemen und Kritik umgehen zu können und noch nicht einmal ansatzweise etwas nachvollziehen zu wollen, kann man keine Besserung in diesem Kurs bringen.

Als letzter Punkt:
Aus diversen Quellen hat man erfahren, dass es nicht der erste Kurs war, der völlig schief lief.

Fazit: Wer etwas lernen möchte und nicht gefrustet sein will, sondern motiviert den Meister oder ähnliches lernen will, sollte woanders hingehen. Ich rate persönlich auch Freunden davon ab.

Hoffentlich ändert sich etwas!

Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH - Berlin
Jens O.
5/5

Seit einigen Jahren bin ich hier regelmäßig zur Weiterbildung.
Der Stützpunkt selbst ist sehr gut organisiert und die Versorgung der Lehrgangsteilnehmer eigentlich immer gut organisiert.
Der Situation von Corvid19 geschuldet, ist es leider eingeschränkt.
Nichts desto trotz einen hohen Respekt an des gesamte Team des Lehrbauhofes.

Go up